Einträge von Christoph Barnbrock

Herzlichen Glückwunsch zum Ersten Theologischen Examen

Heute fanden die mündlichen Prüfungen und damit der Abschluss des Ersten Theologischen Examens der SELK bei der LThH im Herbst 2025 statt. Wir freuen uns, dass Lukas Hillmer das Examen erfolgreich abgeschlossen hat. Herr Hillmer bleibt der LThH erhalten, da er zum 1. Oktober eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an unserer Hochschule übernehmen wird. Für […]

Prof. Dr. Gilberto da Silva bei Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF)

Unter dem Thema »Entscheidungschristentum: Erbe und Potential täuferischer und anderer Freikirchen für die Zukunft der Kirche« veranstaltete der Verein für Freikirchenforschung (VFF | www.freikirchenforschung.de) vom 19.–21. September 2025 seine diesjährige Tagung in der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) zu Altona, Hamburg. Mitveranstalter waren diesmal auch die Gesellschaft für Freikirchliche Theologie und Publizistik (GFTP | www.gftp.de) und […]

Beginn des Sprachsemesters am 2.9.2025

Am Dienstag, dem 2. September, beginnen wir das Sprachsemester 2025/26. Wir starten wie immer mit einem Gottesdienst um 9:.5 Uhr in der St.- Johannes-Kirche (Altkönigstr. 154). Im Anschluss findet eine kleine Informationveranstaltung von Prof. Dr. Gilberto da Silva für alle Neuankömmlinge und Interessierte statt: Bei gutem Wetter vor dem Neubau, bei Regen im Großen Hörsaal […]

Prof. Dr. Armin Wenz erhält in Fort Wayne Ehrendoktorwürde

Zum feierlichen Abschluss des 179. akademischen Jahres des Concordia Theological Seminary (CTS) in Fort Wayne, einer der Schwesterhochschulen der LThH in den USA, hielt Prof. Dr. Armin Wenz am 23. Mai 2025 auf Einladung von CTS-Präsident Prof. Dr. Jon S. Bruss die Festrede. Diese »Graduation Address« richtete sich dabei primär an die künftigen Diakoninnen und […]

Neues Oberurseler Heft zum Propheten Jona erschienen

In unserer Reihe »Oberurseler Hefte« (https://lthh.de/hochschule/publikationen/oberurseler-hefte/) ist jetzt eine neue Publikation erschienen: »Jona. Oder: Sollte Gott nicht gnädig sein?«. Unser Alttestamentler, Prof. Dr. Achim Behrens, legt hier eine Auslegung des Jonabuches vor, die einerseits den Methoden der Bibelwissenschaft verpflichtet ist und andererseits allgemeinverständlich sein will. Er übersetzt dazu dieses Prophetenbuch aus dem hebräischen Urtext. Schließlich […]

Prof. Dr. Armin Wenz wechselt ins Fach Systematische Theologie

Nachdem durch die Beurlaubung von Prof. Dr. Christian Neddens für seine Tätigkeit an der Europäischen Melanchthon-Akademie in Bretten der Lehrstuhl für Systematische Theologie an der LThH zum 1.4.2025 vakant wird, hat die Kirchenleitung der SELK einer Bitte der Fakultät und der Berufungskommission der LThH entsprochen und einem Fachwechsel von Prof. Dr. Armin Wenz ins Fach […]

Prof. Dr. Christian Neddens wechselt an die Europäische Melanchthon-Akademie

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir auf den 1.4.2025. Ein weinendes Auge haben wir, weil unser Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie, Prof. Dr. Christian Neddens, an diesem Tag endgültig an die Europäische Melanchthon-Akademie in Bretten wechselt, deren Direktor er seit September 2024 ist. Für diesen Dienst ist er von der Kirchenleitung der SELK […]

Vorlesungsstart

Am 21. Oktober 2024 beginnen an unserer Hochschule die theologischen Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2024/25. Eröffnet wird das Semester mit einem Gottesdienst um 9.15 Uhr in der St. Johannes-Kirche auf dem Nachbargrundstück. Unser Rektor, Prof. Dr. Achim Behrens, wird die Predigt halten. Anschließend werden die Lehrveranstaltungen vorgestellt und der Stundenplan miteinander abgestimmt.

Studierende aus fünf Kontinenten

In diesem Sommersemester sind wir in der Zusammensetzung der Studierendenschaft besonders international aufgestellt. An der LThH studieren Menschen aus fünf verschiedenen Kontinenten und tauschen sich über ihre jeweiligen Erfahrungen und Perspektiven aus.

Schulungsmaterial zur Lektorenarbeit erschienen

Als Band 6 der Reihe „Kirche Inform“ ist jetzt das von Prof. Dr. Christoph Barnbrock erarbeitete Schulungsmaterial „Gottesdienste als Lektor oder Lektorin gestalten“ erschienen. Bei dieser im Auftrag der Kirchenleitung der SELK und des Leitungsgremiums des Theologischen Fernkurses der SELK (TFS) erschienenen Veröffentlichung handelt es sich um die Erfüllung einer Bitte, die die Kirchenleitung bereits […]