LuThK im Doppelpack erschienen

Gleich im Doppelpack sind die Hefte 4/2024 und 1/2025 von Lutherische Theologie und Kirche (LuThK) erschienen. Das erste Heft bietet die Beiträge, die bereits als Sonderdruck für die Konventualen des 15. Allgemeinen Pfarrkonvents der SELK vorgelegen hatten: Ein Rückblick auf die bisherige Diskussion zum Thema »Was uns eint« in der SELK, ein Beitrag von Prof. Dr. Christoph Barnbrock zum Thema »Was uns eint – trotz mancher Unterschiede« sowie Überlegungen von Prof. Dr. Christian Neddens zum Thema »Wie kann eine polarisierte Gesellschaft miteinander zurechtkommen?«. Das zweite Heft knüpft mit einem Beitrag von Prof. Dr. Johannes Ehmann zum Thema »Einheit trotz unversöhnter Verschiedenheit?« an diese Überlegungen an. Außerdem finden sich Aufsätze von Prof. Dr. Gilberto da Silva zu »Hans Stadens Rezeption in Brasilien« und von Prof. Dr. Markus Mühling zu »Die relative Offenheit der Schrift und die Zukunft des Heiligen Geistes« in diesem Heft. Und auch die Freunde von Buchbesprechungen kommen jeweils auf ihre Kosten.