Lutherische Theologie und Kirche (LuThK)
Lutherische Theologie und Kirche
Vierteljahreszeitschrift für eine an Schrift und Bekenntnis gebundene lutherische Theologie
- 45. Jahrgang 2021
- Umfang jährlich etwa 250 Seiten
- Jahresabo: € 27,50 (D), € 28,27 (A), jeweils zuzüglich Porto
- Einzelheft: € 10,50 (D), € 10,77 (A), jeweils zuzüglich Porto
- Doppelheft: € 17,00 (D), € 17,48 (A), jeweils zuzüglich Porto
- Als eJournal erhältlich bei http://www.ebook.de, auch einzelne Aufsätze der Jeweiligen DOI 10 ...
Ältere Hefte sind z. T. noch erhältlich, bei Interesse bitte anfragen
Manuskripte zur Veröffentlichung senden Sie bitte an den Schriftleiter.
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.
Lutherische Theologie und Kirche
Inhaltsverzeichnis
45. Jahrgang (2021)
Heft 1
Hauptartikel
Der verborgene Gott im Neuen Testament – eine Spurensuche. Volker Stolle zum 80. Geburtstag.
Jorg Christian Salzmann
Friedrich Christian Lesser and the Spirituality of Nature.
Adam Drozdek
Verzeihen ist kein Kinderspiel …
Manfred Holst
Lutherische Theologie und Kirche
Inhaltsverzeichnis
45. Jahrgang (2021)
Heft 2
Hauptartikel
„Fürchte dich nicht, gefangen in deiner Angst …“ Beobachtungen zum Thema Angst aus theologischer Perspektive.
Achim Behrens
Weihen, einweihen, in Dienst stellen. Mehr als eine Frage der richtigen Formulierungen?
Thomas Melzl
Lutherische Theologie und Kirche
Inhaltsverzeichnis
45. Jahrgang (2021)
Heft 3
Hauptartikel
Hermann Sasses Bekenntnis zum Heiligen Geist.
John T. Pless
Hope as Drawn from Martin Luther’s Writings of 1520.
Asger Christen Hojlund
Beisetzungen im Bestattungswald. Eine praktisch-theologische Analyse.
Jannis Degen
Lutherische Theologie und Kirche
Inhaltsverzeichnis
45. Jahrgang (2021)
Heft 4
Hauptartikel
Morgen Kirche sein. Grundsätzliche Überlegungen
Christoph Barnbrock
Morgen Kirche sein. Überlegungen zur Zukunft von Kirche und Gemeinde aus landeskirchlicher Perspektive
Peter Zimmerling
Morgen relevant Kirche sein. Eine kirchenleitende Perspektive
Silja Joneleit-Oesch
Morgen relevant Kirche sein. Eine gemeindliche Perspektive
Markus Nietzke