facebook

download

kontakt

spenden

fundraising

 

Lutherische Theologie und Kirche (LuThK)

 

Vierteljahreszeitschrift für eine an Schrift und Bekenntnis gebundene Theologie,

hg. von der Fakultät der Lutherischen Theologischen Hochschule.

 

Schriftleitung:

Prof. Dr. Christian Neddens

Altkönigstr. 150

61440 Oberursel

 

neddens.c@lthh-oberursel.de

 

LuThKi 2020 04 Cover U1 1web

 

Jahresverzeichnisse als PDF:

 

lutheki1


Lutherische Theologie und Kirche (LuThK)

 

Lutherische Theologie und Kirche

Vierteljahreszeitschrift für eine an Schrift und Bekenntnis gebundene lutherische Theologie

 

  • 46. Jahrgang 2022
  • Umfang jährlich etwa 250 Seiten
  • Jahresabo: € 32,00 (D), € 32,67 (A), jeweils zuzüglich Porto
  • Einzelheft: € 12,00 (D), € 12,36 (A), jeweils zuzüglich Porto
  • Doppelheft: € 20,00 (D), € 20,60 (A), jeweils zuzüglich Porto   
  • Als eJournal erhältlich bei http://www.ebook.de, auch einzelne Aufsätze der Jeweiligen DOI 10 ...
zu beziehen bei Edition Ruprecht, Postfach 1716, 37007 Göttingen,
http://www.edition-ruprecht.de/

Ältere Hefte sind z. T. noch erhältlich, bei Interesse bitte anfragen

 

Manuskripte zur Veröffentlichung senden Sie bitte an den Schriftleiter.

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.


Lutherische Theologie und Kirche

Inhaltsverzeichnis
46. Jahrgang (2022)

Heft 1-2

Hauptartikel

 

Gerhard Rost zum 100. Geburstag

 

Die Entstehung der Grundordnung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK). 

Werner Klän 

Der sichtbare Glaube. Laudatio anlässlich der Verleihung des Hermann-Sasse-Preises 2021 in Herford.

Christian Neddens 

Bilder der Realpräsenz Christi. Das Altarretabel der Herforder Johanniskirche und die Tradition der lutherischen Abendmahlsretabel.

Susanne Wegmann

Konrad Küster, Musik im Namen Luthers. Laudatio anlässlich der Verleihung des Hermann-Sasse-Preises 2021 in Herford.

Ernst Koch

Luther als Komponist. Gesangbücher und Philologie.

Konrad Küster

 


Lutherische Theologie und Kirche

Inhaltsverzeichnis
46. Jahrgang (2022)

Heft 3

Hauptartikel

 

Religion – Keil oder Kitt für die Gesellschaft?

Achim Behrens 

Ist Polarisierung schlecht für die Demokratie?

Cord Schmelzle

Perspektivische Hermeneutik und Polarisierungsüberwindung am Beispiel von Bartolome de Las Casas (1484-1566)

Gilberto da Silva

Wenn das Leben sich anders entwickelt als erhofft

Christoph Barnbrock

 


Lutherische Theologie und Kirche

Inhaltsverzeichnis
46. Jahrgang (2022)

Heft 4

Hauptartikel

 

„Meine lieben Norweger“.  C. F. W. Walther und die Norwegische Synode 1857–1887

Ralph Meier

Die Postille als Hilfsmittel und Instrument der Fortbildung von Pfarrern im 16. Jahrhundert

Robert Kolb

Der Freund Gottes – Abraham im Koran und in der Bibel 

Meik Gerhards